02. Dezember 2022
Verehrte Muslime!
Regeln geben uns Sicherheit und Orientierung. Damit wir Glückseligkeit im Diesseits und im Jenseits erlangen können, hat Allah uns bestimmte Gebote und Verbote mitgeteilt. Diese gelten für unser persönliches, als auch gesellschaftliches Leben. Im Koran werden diese Grenzen als „Hudûdullah“, also als Grenzen Allah bezeichnet. Sie wurden im Koran und durch unseren Propheten ﷺ verkündet. Die Hudûdullah sind immer zum Wohl des Einzelnen und der gesamten Gesellschaft. Von daher ist es nicht richtig, Allahs Grenzen nach den eigenen Wünschen und Begierden zu ändern oder sie geringzuschätzen.
Halal ist entsprechend unserer natürlichen Fitra etwas, was wir als rein, schön und nützlich empfinden. Dinge, die haram sind, gefallen zwar oft dem Nafs, sind aber nicht richtig, nicht rein und unangebracht.
25. November 2022
Verehrte Muslime!
In der Anfangszeit des Islams in Mekka wurde nur im engsten Kreis unseres Propheten ﷺ über den Koran gesprochen. Arkam ibn al-Arkam (r) gehörte zu diesen Menschen. Voller Begeisterung hatte er unserem Propheten ﷺ zugehört und den Islam angenommen. Er war einer der ersten Jugendlichen, die dem Propheten ﷺ folgten.
Als sich der Druck der Mekkaner verstärkte, entschied sich unser Prophet ﷺ einen Versammlungsort zu organisieren. Dort sollte über Allahs Botschaft gesprochen werden. Arkam (r) bot sofort sein Haus an. Er sagte: „O Gesandter Allahs! Mein Haus ist nun dein Haus. Nutze es, wann und wie immer du möchtest.“
18. November 2022
Verehrte Muslime!
Allah erschuf Mann und Frau mit Liebe zueinander. Gleichzeitig gab er ihnen unterschiedliche Eigenschaften und Verantwortungen. Eine ganz besondere Verantwortung ist das Elternsein, also die Rolle als Vater und Mutter. Im Koran heißt es: „O ihr, die ihr glaubt! Rettet euch und euere Familien vor dem Feuer, dessen Brennstoff Menschen und Steine sind.“[1] Es ist unsere Aufgabe, für unsere Familie aufzukommen, sie zu versorgen und unseren Kindern eine islamische Erziehung zu ermöglichen.
11. November 2022
Verehrte Muslime!
Allah hat das Universum nicht nur vollkommen, sondern auch dynamisch, also in ständiger Bewegung und Veränderung, erschaffen. Alles befindet sich im Zustand des Zikr, des Gottgedenkens. Jedes Geschöpf erfüllt eine Aufgabe. Das betrifft auch den Menschen. Auch er befindet sich in einer ständigen Entwicklung. Von der Kindheit bis ins Alter birgt jede Phase seines Lebens Höhen und Tiefen. Wichtig ist, diese Phasen so zu leben, wie Allah zufrieden damit ist.
Mit den Jahreszeiten verändert sich auch die Natur. Die Kälte und Dunkelheit machen sich auch beim Gemüt des Menschen bemerkbar.
04. November 2022
Verehrte Muslime!
Einst kaufte der Prophetengefährte Umar (r) einen Dattelgarten gegen einhundert seiner Tiere. Voller Freude ging er zum Propheten ﷺ und sagte: „O Gesandter Allahs, ich möchte mit meinem Besitz (dem Dattelgarten) die Zufriedenheit Allahs erlangen.“ Unser Prophet ﷺ antwortete: „Du kannst das Grundstück spenden, so würdest du verhindern, dass es weiterverkauft oder weitergegeben wird, und die gesamte Ernte gilt als Spende für die Armen und Bedürftigen.“[1] Das tat Umar dann auch. Ein anderes mal trug unser Prophet ﷺ folgenden Koranvers vor: „Ihr werdet keine echte Rechtschaffenheit erlangen, ehe ihr nicht von dem spendet, was ihr liebt; und was immer ihr spendet, siehe, Allah weiß es.“[2] Daraufhin spendete der Prophetengefährte Abû Talha (r) ebenfalls seinen Dattelgarten und wurde vom Propheten ﷺ gelobt.
21. Oktober 2022
Verehrte Muslime!
Allah ist seinen Dienern gegenüber barmherzig. Er möchte, dass sie in sein ewiges Paradies eintreten und hat ihnen deshalb Offenbarungen geschickt. Der gesegnete Koran ist die letzte aller Offenbarungen. Der Gesandte Allahs, Muhammad ﷺ, hat ihn an die Menschheit überbracht. Die Botschaft des Korans wird bis zum Jüngsten Tag unter seinem Schutz stehen. Er sagt: „Wir senden vom Koran hinab, was eine Heilung und eine Barmherzigkeit für die Gläubigen ist; den Missetätern aber bringt es noch mehr Verderben.”[1] Seit über 1400 Jahren ist der Koran Wegweiser der Muslime.